Fortbildungen mit Anmeldung
Achtung:
Wenn Sie sich über unsere Hompepage anmelden, stellen Sie bitte aus versicherungsrechtlichen Gründen unbedingt vor Beginn der Veranstaltung sicher, dass Ihre Schulleitung (staatliche Lehrkräfte) bzw. Ihr:e Schuldekan:in (kirchliche Lehrkräfte) über die Anmeldung informiert ist und einen Dienstreiseantrag genehmigt hat.
Alle Veranstaltungen, deren Beginn bereits verstrichen ist, werden in der Liste unten nicht mehr angezeigt.
Das Fortbildungsprogramm der Religionspädagogischen Arbeitsgemeinschaft Heilbronn • Öhringen als PDF zum Download.
» Flyer für das 2. Halbjahr 24/25
» Löwenstein-Tagung 21./22. März 2025
Filtern der Veranstaltungen
Werkkurs Biblische Erzählfiguren
31.01.25, 14:30 bis 01.02.25, 19:00
Weststr. 8, 74193 Schwaigern
Workshop |
Asta Heine, Kursleiterin ABF
Marita Wolfram, Studienleiterin Heilbronn
Biblische Geschichten werden durch die biblischen Erzählfiguren anschaulich und lebendig. Die biblischen Figuren sind im Religionsunterricht in allen Klassenstufen einsetzbar. Die Herstellung einer biblischen Figur ist ein kunsthandwerklicher Prozess, der sehr arbeits- und zeitintensiv ist.
In dem Kurs können drei Figuren hergestellt werden. Im Verlauf des Kurses wird weiterhin der Umgang mit den Figuren geübt, indem sie inh Szenen gesetzt werden. Der Kurs beinhaltet Informationen über biblische Stoffe, Farben, Kleidung, Kulisse, Zubehör usw.
Anmeldung: bis 20.01.2025
Die Material- und Kurskosten betragen 150,00 €
Teilnehmerzahl begrenzt
Weltuntergang und Hoffnung?
Montag, 3. Februar 2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Hechinger Straße 13, 72072 Tübingen
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule
Referentin: Prof. Dr. Andrea Dietzsch, Rektorin der EH Ludwigsburg, ehemals Lehrerin für RU und Geschichte am Gymnasium
Leitung: Joachim Ruopp, Schuldekan Tübingen
Apokalyptische Filme sind „in“. Nicht nur bei Jugendlichen. In Filmen, Serien oder Computerspielen werden apokalyptische, aber auch postapokalyptische Geschichten fiktiv dargestellt. Weniger fiktiv geht es in den täglichen Nachrichten zu: Die QAnon-Bewegung gewinnt ebenso wie das Preppen auch in Deutschland Anhänger:innen. Verschwörungsmythen, Apokalyptik und ein fassungslos machender, weil salonfähiger Antisemitismus vermischen sich – nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 und nicht nur auf Schulhöfen!
Der Workshop möchte aufzeigen, welche religionspädagogischen und -didaktischen Impulse angesichts apokalyptischer Ideen in religiösen Bildungsprozessen hilfreich sind. Sie erhalten einen Überblick über das Thema und wir diskutieren seine didaktische Umsetzung im Religionsunterricht.
Anmeldung: bis 27.01.2025
Diese Fortbildung wird als Hybridveranstaltung angeboten. Bitte geben Sie im weiteren Verlauf der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.
Bei einer Online-Teilnahme werden wir Ihnen den entsprechenden Link im Vorfeld zukommen lassen.
„Für wen haltet ihr mich?“ Mk 8,29
Freitag, 21.02.2025
14:30-17:00 Uhr
offener Beginn ab 14:15 Uhr (Raum Michael)
Mauerstraße 5, 74523 Schwäbisch Hall
Workshop | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ, Konfirmandenunterricht
Rainer Oberthür, Dozent für Religionspädagogik des Katechetischen Instituts des Bistums Aachen und Autor.
Simon Keefer, evangelischer Schuldekan
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Walter Gronbach, evangelischer Studienleiter
„Bei den Suchenden und Kleinen, bei den Staunenden und Fragenden, da ist Jesus zu Hause, da zeigt sich Gott so klar und nah wie nirgendwo sonst.“
In der Bibel finden sich über 220 Fragen, die Jesus den Menschen stellt, Freunden wie Fremden. Lässt sich Jesu Geschichte an den Fragen entlang erzählen, die er stellt? Ist ein Zugang zum fragenden Jesus ein Weg für uns Menschen heute? An Erzählungen aus „JESUS, die Geschichte eines Menschen, der fragt“ von Rainer Oberthür suchen wir neue Zugänge: persönlich, biblisch und unterrichtspraktisch!
Anmeldung: bis 07.02.2025
Es steht ein Büchertisch mit Veröffentlichungen von Rainer Oberthür bereit.
Gottesbilder der Gewalt als Herausforderung und Lebenshilfe
Mittwoch, 19.03.2025
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ, Konfirmandenunterricht
Gabriele Theuer, PD'in Dr. theol. habil. PH Schwäbisch Gmünd
Diana Lukas, Fachberaterin kath. Religion
Simon Keefer, evangelischer Schuldekan
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Exoduserzählung, insbesondere solche, die von der Gewalt Gottes erzählen, z.B. die Tötung der ägyptischen Erstgeburt und die Vernichtung des ägyptischen Heers, bilden eine große theologische und religionspädagogische Herausforderung.
Daher werden sie im Religionsunterricht gern ausgeblendet. Gerade solche anstößigen und irritierenden Texte enthalten aber ein großes religionspädagogisches Potential, da sie die Schüler:innen zu einer kritischen Auseinandersetzung und einer Reflexion der eigenen Gottesvorstellung anregen und sie bei ihrer Identitätsentwicklung unterstützen können.
Wir werden exemplarische Texte, v.a. aus der Exodustradition, durch ein ganzheitliches und interaktives Vorgehen gemeinsam erschließen. Dies bildet die Grundlage für einen weiterführenden Austausch darüber, wie diese theologisch problematischen Passagen im Religionsunterricht der Primar- und Sekundarstufe thematisiert werden können, so dass sie von den Schüler:innen als relevant und weiterführend für ihr Leben erfahren werden.
Anmeldung: bis 05.03.2025
Von Jesus erzählen
Freitag, 21. März 2025
1430 - 1815 Uhr
Samstag, 22. März 2025
900 - 1230 Uhr
Altenhau 57, 74245 Löwenstein
Tagung | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule, Konfirmandenunterricht
Referent:
Prof. Dr. Axel Wiemer, PH Freiburg
Leitung:
Dr. Til Elbe-Seiffart, Evang. Schuldekan Öhringen
Stefen Bäuerle, Studienleiter Öhringen
„Jesus stimmt immer.“ Diese Strategie für Standardantworten ist im RU oft erfolgreich. Aber damit ist noch nicht nachhaltig gelernt, wer Jesus ist. Denn diese Frage ist nur scheinbar einfach.
Wenn wir das Neue Testament danach fragen, bekommen wir verschiedene Antworten: Jedes Evangelium zeichnet ein eigenes Bild von Jesus und jedes dieser Bilder hat mehrere Facetten. Ebenso sind unsere eigenen Jesusbilder – genau wie die unserer Schüler:innen – höchst unterschiedlich, v.a. wenn wir die Frage noch auf die persönliche Relevanz Jesu zuspitzen: Wer ist Jesus für dich?
Auf der Löwenstein-Tagung wollen wir anhand von zentralen Texten des Neuen Testaments miteinander über Jesusbilder nachdenken. Wir werden das in vier Schritten tun. Zunächst geht es um grundlegende hermeneutische und religionspädagogische Fragen, dann werden wir drei Facetten der biblischen Jesusbilder genauer erarbeiten und diskutieren:
Jesusbilder – ein Panorama
Was können wir über Jesus historisch gesichert sagen? Wie gehen wir angemessen mit der Vielfalt der Evangelien um? Wie nehmen wir auf, dass ihre Erinnerungen an den irdischen Jesus vom Glauben an den Gekreuzigten und Auferstandenen geprägt sind? Wie verhält sich alles das zu unseren eigenen Jesusbildern? Und wie denken Kinder und Jugendliche über Jesus, welche Fragen beschäftigen sie?
Jesus der Wundertäter
Auch wenn nicht jede einzelne Episode so passiert ist, wie sie erzählt wird: Dass Jesus Wunder gewirkt hat, lässt sich auch historisch kaum bestreiten. Wie aber gehen wir damit um? Welches Recht hat ein wörtliches Verständnis, welches ein symbolisches? Wie sind die Wunder mit der Reich-Gottes-Botschaft Jesu verknüpft? Und wie erzählen wir von seinen Heilungen im Kontext von Inklusion?
Jesus der Lehrer
Jesus legte die Torah so aus, dass er Menschen damit zu einem neuen Tun bewegen konnte. Die Kraft seiner Bergpredigt ergreift Menschen durch die Jahrhunderte immer wieder. Seine Gleichnisse schaffen es, Hoffnungen, Erwartungen und Haltungen plastisch zu erschließen. Welche Anschlussmöglichkeiten bietet die Ethik Jesu für interreligiöses Lernen?
Jesus der Christus
Ohne den Glauben, dass Jesus der Christus ist und der Sohn Gottes, gäbe es kein Christentum. Was aber heißt das? Diese Frage werden wir nicht zuletzt mit Blick auf die Kreuzigung und den Auferstehungsglauben bedenken.
Diese vielfältigen Aspekte von Jesusbildern werden wir miteinander so bedenken, dass wir immer exegetische und theologische Fragen mit didaktischen Perspektiven und methodischen Überlegungen verschränken. Wir werden in wechselnden Konstellationen im Gespräch sein, auch in Kleingruppen und zeitweise nach Schularten differenziert.
Axel Wiemer ist Professor für evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Seine Schwerpunkte sind die biblische Theologie und ihre Didaktik sowie religionspädagogische Fragen, u.a. im Kontext interreligiösen Lernens.
Ziele der Tagung:
Die Teilnehmenden wissen mehr von historischen und theologischen Zusammenhängen zentraler Jesusgeschichten. Sie können dies in der Unterrichtsvorbereitung methodisch und didaktisch umsetzen. Die eigene Unterrichtspraxis gewinnt an Reflexionstiefe.
Anmeldung: bis 14.03.2025
Die Anmeldung ist ab 07.01.2025 möglich.
Teilnahmegebühr: 25 €
Lehrkräfte aus den Zuständigkeitsbereichen der evangelischen Schuldekane Heilbronn und Öhringen und der katholischen Schuldekanin Heilbronn werden bei der Anmeldung bevorzugt.
Reli digital
Mittwoch 26. März 2025
14.30-17.00 Uhr
| Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule, Konfirmandenunterricht
Referentin: Margit Tschinkel
Religionspädagogin und Medienreferentin
Leitung: Marcus Möllhoff
Die Digitalisierung im Bereich der Bildung fordert uns heraus, unseren Religionsunterricht methodisch und didaktisch zu überdenken und den neuen Möglichkeiten anzupassen. Inzwischen gibt es eine Vielzahl neuer Methoden, Tools und Apps für die Gestaltung von (Religions-)Unterricht.
Anmeldung: bis 23.03.2025
Escape Games im Religionsunterricht
Donnerstag, 03.04.2025,
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Beuerlbacher Straße 3, 74564 Crailsheim
Workshop | Sekundarstufe I, Konfirmandenunterricht
Heike Schulz, evangelische Studienleiterin Backnang
Anke Brosi, evangelische Studienleiterin
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Walter Gronbach, evangelischer Studienleiter
Escape Spiele erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und werden auch immer häufiger im religionspädagogischen Bildungskontext eingesetzt.
Sie fördern die Teamfähigkeit, Problemlöse- und Kommunikationskompetenz, sind thematisch anpassbar, machen Spaß und sind ein motivierender Weg, um Schüler*innen Inhalte des Religionsunterrichts nahe zu bringen.
Im Workshop werden die zentralen Elemente von Escape Spielen im Bildungsbereich in den Blick genommen und sogenannte EduBreakouts vorgestellt, die mit geringem Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können. Tipps zum Vorgehen bei der Erstellung eines eigenen Games sowie die gemeinsame Entwicklung eines Escape Spiels zum Thema "Pfingsten" runden die Fortbildung ab.
Anmeldung: bis 24.03.2025
Islamischer und christlicher RU
09.04.2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I
Arzu Özden, IRU - Lehrbeauftragte
Marita Wolfram, Studienleiterin SD Heilbronn
Jürgen Heuschele, Evang. Schuldekan HN
Amin Rochdi, Geschäftsführer sunnitischer Schulrat
Mittlerweile wird in einigen Schulen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Heilbronn islamischer Religionsunterricht sunnitischer Prägung angeboten.
Die Veranstaltung richtet sich an Reli- und Ethikteams an Schulen und an Lehrkräfte, die an interreligiöser ZUsammenarbeit interessiert sind.
Unsere Veranstaltung möchte dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen dem christlichen, konfessionellen RU, IRU und Ethik an den Schulen gestärkt wird. So soll Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen des Faches und dem Austausch unter den Lehrkräften bestehen. Es werden Impulse zum interreligiösen Lernen angeboten und in GS- und Sek-I-spezifischen Gruppen Ideen zur Kooperation zwischen den den Fächern gesichtet und erarbeitet.
Anmeldung: bis 02.04.2025
Spiele spielen - lebendig lernen
Mittwoch, 7. Mai 2025
1430 - 1700 Uhr
Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
Seminar, Workshop | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ
Referentinnen:
Diana Lukas, Fachberaterin Unterricht ZSL
und Mitarbeitende des RPI HN
Leitung:
Andreas Weiß, Mitarbeiter des RPI HN
Mit dem "flinken Rohr" als Gruppe zusammenwachsen, mit "dem Band" Geborgenheit erfahren und symbolhaltige Moderationsbälle als Gesprächsschrittmacher erleben - Spiele und spielerische Zugänge bringen in Bewegung und lassen uns Zugänge zu neuen Inhalten und zu unseren Schüler:innen im Religionsunterricht entdecken.
In der Veranstaltung spielen wir gemeinsam, probieren unterschiedliche Varianten der vorgestellten Spiele aus und reflektieren den Einsatz für den Religionsunterricht.
Anmeldung: bis 07.04.2025
Orthodoxie
Mittwoch, 21.05.2025
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Hirtengasse 31, 74523 Schwäbisch Hall
Vortrag, Seminar |
Martinos Petzolt, Erzpriester der griechisch-orthodoxen Pfarrei Unterfranken
Simon Keefer, evangelischer Schuldekan
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Gastarbeiter, russiche Spätaussiedler, rumänische Arbeiterfamilien, syrische Christen und schließlich ukrainische Kriegsflüchtlinge, immer mehr orthodoxe Christen kommen nach Deutschland und deren Kinder in die deutschen Schulklassen.
Auch wenn orthodoxe Kinder in Baden-Württemberg das Recht auf einen eigenen konfessionellen Religionsunterricht bei genügender Klassenstärke haben, ist der integrierte Religionsunterricht sicherlich die praktikablere Lösung.
Katholiken und Evangelische kennen sich untereinander sehr gut, sicherlich auch theologisch, aber orthodoxe Gläubige und ihr kirchliches Leben sind noch viel zu unbekannt.
Erzpriester Martinos Petzolt der griechisch-orthodoxen Pfarrei von Unterfranken wird Einblicke in das orthodoxe Leben geben und beschreiben, wie orthodoxe Kinder in ihren Pfarreien sozialisiert sind und was sie vom Religionsunterricht erwarten, aber auch, was die selbst einbringen können für einen lebendigen Austausch in den Klassen.
Anmeldung: bis 07.05.2025
Reli-Unterricht am SBBZ-mehr als Ja und Amen
04.06.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Hagstr. 15, 75031 Eppingen-Kleingartach
Seminar | SBBZ
Angelika Blache, kath. Fortbildungsbeauftragte in der Region HN, sonderpäd. und inklusiver RU
Doris Hohmann, Schulleiterin, Sonderpädagogin Beauftragte für INRUKA
Tobias Haas, kath. Schuldekan für die Bereiche SBBZ und Inklusion, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Evang. Schuldekan Jürgen Heuschele, Heilbronn
Wer als Lehrkraft am SBBZ Religion unterrichtet, stellt sich vielfältigen Herasusforderungen.
Wie werden sonderpädagogische Zugänge ermöglicht?
Wie muss der Religionsunterricht gestaltet werden, damit die Zugänge lebensrelevant und subjektorientiert in der heterogenen Lerngruppe ermöglicht werden?
Wie gestalten wir Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen so subjektorientieert, dass er für die SchülerInnen lebensrelevante Fragestellungen und Antwortversuche aufzeigt?
Es werden Aneignungsformen und konkrete Praxisimpulse zur Unterrichtsgestaltung vorgestellt, sowie ganz konkrete Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen. Der Nachmittag soll Mut machen und Kontakte ermöglichen, um letztlich gemeinsam das umzusetzen, was mit dem christlichen Menschenbild und dem diakonischen Auftrag verbunden wird.
Anmeldung: bis 21.05.2025
Fakt oder fake?
Dienstag, 24.06.2025
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mauerstraße 8, 74532 Ilshofen
Vortrag, Seminar |
Ingrid Käss, Fachberaterin evangelische Religion
Franziska Weber, Fachberaterin katholische Religion
Simon Keefer, evangelischer Schuldeakan
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Anke Brosi, evangelische Studienleiterin
Fakt oder Fake?
Fake News sind ein aktuelles Thema, nicht erst seit Donald Trump...Querdenker, Corona, Propaganda, Social Media, immer wieder kommen neue Fake News dazu.
Unsere Jugendlichen im RU brauchen dazu mehr denn je ein Bewusstsein und Kompetenzen, damit sie zum einen wissen, wo bei scheinbaren Gewissheiten Fallen liegen können und zum anderen lernen, bewusst und kritisch mit Themen, Texten und Bildern umzugehen, um Fake News eben nicht für wahr zu halten.
Es ist also zum einen ein Medienthema, zum anderen ein Thema der Demokratiebildung und - last not least - ein ethisches Thema im Religionsunterricht!
Infos zum Veranstaltungsort:
Parkmöglichkeiten direkt vor dem Gemeindehaus
Adresse in Kartendienst von DuckDuckGo anzeigen
Anmeldung: bis 10.06.2025
Prompten lernen
Mittwoch, 25. Juni 2025
1430 bis 1700 Uhr
Am Marktplatz 23, 74613 Öhringen
Workshop, Vortrag | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule, Konfirmandenunterricht
Referent:
Jan Schwamm, Landesgymnasium für Hochbegabte, SGM
Leitung:
Til Elbe-Seiffart, Evang. Schuldekan ÖHR
Steffen Bäuerle, Studienleiter ÖHR
Der Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) ist derzeit in allen gesellschaftlichen Bereichen auf dem Vormarsch. Das Bildungssystem ist davon nicht ausgenommen. Eine kompetente Koaktivität mit sog. Large-Language-Models kann Lehrkräfte als ‚pädagogische Assistenz‘ im schulischen Alltag unterstützen. Gleichzeitig gilt es, die Chancen und Risiken dieser Technologie adäquat einzuschätzen/abzuwägen. Dabei stehen auch ethische Fragestellungen unseres Faches im Raum.
Im Vortrag gibt uns Herr Schwamm einen Überblick über relevante Potenziale im Bildungsbereich und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten anhand konkreter Projekte aus der Schulpraxis auf. Eine systematische Reflexion zum konstruktiv-kritischen Umgang mit KI lädt die Teilnehmenden ein, ethische und didaktische Grenzen der Technologie zu diskutieren.
Der anschließende Workshop führt in das Prompting als zentrale Kulturtechnik im Umgang mit KI ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Generierung von Texten, Materialien und Bildern an verschiedenen Werkzeugen kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, der Austausch und der Einsatz in der Vorbereitung Ihres Religionsunterrichts.
Ziele der Veranstaltung:
Vortrag und Workshop geben einen Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten einer zeitgemäßen digitalen Lernkultur. Die Teilnehmenden können ziehlführende Prompts für den eigenen Unterricht erstellen und sind in der Lage mit einigen gängigen KI-Systeme zu diesem Zweck zu operieren.
Infos zum Veranstaltungsort:
Eingang über die Poststraße (s. Detailkarte).
Adresse in Kartendienst von DuckDuckGo anzeigen
Anmeldung: bis 23.06.2025
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist ab dem 07.01.2025 möglich.
Wir bieten diese Veranstaltung hybrid, also vor Ort und auf Wunsch auch online, an.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter "Platz für eine Nachricht an uns" an, wenn Sie nicht in Präsenz sondern online teilnehmen wollen.